Workshops, auf die wir zurückblicken …
- Systemisches Konsensieren® nach dem SK-Prinzip® (4/17/2019) - Am 16. April 2019 mit Mathias Schwab, Coach/ Supervisor/ Organisationsberater und Erwachsenenbildner. Klassische Command-and-Control-Führungsmechanismen sind nicht mehr zeitgemäss und umsetzbar. Dennoch sind Entscheidungsträgerinnen und –träger in Organisationen täglich verantwortlich für gute Entscheidungen auf allen Ebenen organisationalen Geschehens. Im Idealfall setzen die Beteiligten Entscheidungen engagiert und kraftvoll um. Zuweilen heisst es nach Diskussionen im Team, wenn eine … „Systemisches Konsensieren® nach dem SK-Prinzip®“ weiterlesen
- Veränderung mit Theorie U & SPT Social Presencing Theater unterstützen (3/24/2019) - vom 25. Februar 2019 mit Andrea Chlopczik, Arbeits- und Organisationspsychologin, Organisationsberaterin und Coach Die Theorie U von Otto Scharmer zeigt auf, wie in komplexen, sich wandelnden Kontexten Gespräche so unterstützt werden können, dass Neues entstehen kann. Die Theorie U gibt ModeratorInnen eine Methode an die Hand, wie sie co-kreative Arbeit begünstigen können. SPT (Social Presencing … „Veränderung mit Theorie U & SPT Social Presencing Theater unterstützen“ weiterlesen
- Marte Meo – videogestütztes Coaching (9/26/2018) - am 25. September 2018 vorgestellt von Melanie Germann, Dozentin und Studienleiterin CAS Führungskompetenzen BFH Bern, Sozialarbeiterin MSc Sei es in der Beratung, als Führungsperson oder in einer Projektleitung: Erfolgreich zu kommunizieren gehört in verschiedensten Kontexten zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen. Die Herausforderung besteht darin, dass Kommunikationskompetenzen nicht alleine durch Wissen über Kommunikation und Interaktion angeeignet werden … „Marte Meo – videogestütztes Coaching“ weiterlesen
- Zürcher Ressourcen-Modell ZRM mit Elisabeth Gasser (6/21/2018) - Ein spannender, anregender und sehr inspirierender Nachmittag mit Elisabeth Gasser Elisabeth Gasser vermittelte das Zürcher Ressourcen Modell – ein von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickeltes Selbstmanagementtraining. Wir vertieften die wichtigen Ziele des Zürcher Ressourcen Modells, unterstützt zu werden darin, verträgliche, „stimmige“ Ziele zu entwickeln Die Kundinnen und Kunden anzuleiten, ihre … „Zürcher Ressourcen-Modell ZRM mit Elisabeth Gasser“ weiterlesen
- Groupe de Reflexion zu Effectuation in OE und Coaching (4/1/2018) - Drei spannende Halbtage als geleitete Gruppe mit methodischen Inputs und Fachberatung, um die Anwendung von Effectuation als OrganisationsberaterIn oder Coach zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Und um so Systeme darin zu unterstützen, das Mögliche umsetzen zu können, wenn die Eckdaten ungewiss, die Lage komplex und die Mittel knapp sind. So konnten wir vertiefen, wie wir … „Groupe de Reflexion zu Effectuation in OE und Coaching“ weiterlesen
- Spiele und Machtspiele ergründen mit Zita Küng (12/14/2017) - Zita Küng, eine erfahrene Beratungskollegin zeigte auf dass wir in der alltäglichen Kooperation durch echte Spiele verbunden sind. Die Forscher Crozier und Friedberg, die das wissenschaftlich belegten, wurden entsprechend beleuchtet – ebenso ganz praktische Beispiele aus dem Arbeits- und Beratungsalltag. Wo immer Beteiligte eigene Ziele haben und Veränderungen möglich oder nötig werden, entstehen Gestaltungsräume. In … „Spiele und Machtspiele ergründen mit Zita Küng“ weiterlesen
- Effectuation mit Claudio Harder (6/22/2017) - Ein Überblick über Methodik, Wirksamkeit und adäquates Vorgehen. Claudio Harder stellte Effectuation als co-kreative Methode für Projektentwicklung, Führung und Innovation (von Produkten und Organisationen) vor. Ein Modell wurde diskutiert, das aufzeigt, in welchen Organisationsparadigmen Effectuation für die Erhöhung der Partizipation, Selbstführung und Mitwirkung in Projekten angewendet werden kann. Erstaunlich war, weshalb teilweise Altes heute neu … „Effectuation mit Claudio Harder“ weiterlesen
- Tests in der Eignungsdiagnostik mit Daniel Jungo (4/10/2017) - Ein anregender Austausch unter AnwenderInnen und NutzerInnen von Tests. Daniel Jungo stellte ein halbes Dutzend Tests mit ihrer Geschichte, ihren Eigenheiten, ihren Stärken, Schwächen, Verbreitung, Validität und Kritik vor. Zwei Tests konnten wir gleich selbst anwenden, auswerten, und die Hintergründe (auch the-making-of) kennen lernen. Die besprochenen Tests werden angewendet in Personal-Selektionsverfahren resp. Assessments, in der Laufbahnberatung, im … „Tests in der Eignungsdiagnostik mit Daniel Jungo“ weiterlesen
- Beratung bei Berufs- und Berufungsfragen mit Marco Zaugg (1/30/2017) - Kunden, die diesbezügliche Beratung suchen, sind häufig in Berufsfragen unzufrieden und möchten eine erfüllende und sinnstiftende Perpektive entwickeln. Marco Zaugg verknüpfte Job mit Berufung und berichtete aus seinen Beratungen von Aus- und Umsteigern. Er arbeitet mit differenzierten und differenzierenden Selbstbeobachtungen und Selbstreflexionen der Suchenden und weniger mit Tools. Damit fokussiert er vor allem, was in jemandem ist, … „Beratung bei Berufs- und Berufungsfragen mit Marco Zaugg“ weiterlesen